Steigende Kosten für Energie- und Materialeinsatz belasten Unternehmen und Gewerbe besonders stark. Ein effizienter Umgang mit den Rohstoffen und der Energie z.B. in den produktionsprozessen oder der Gebäudetechnik, führen sofort nachhaltig zu einer Kostensenkung und damit folgend einer Erhöhung der Unternehmensrendite. Wer in/für die Umwelt investiert kann dadurch auch sein Image / Profil weiter erhöhen. Davon können seine Produkte und das Unternehmen wiederum profitieren.
Viele Bundesländer unterstützen das Gewerbe und die kleineren bis mittleren Unternehmen ( KMU ) finanziell durch Beratungsförderung, damit Prozesse nachhaltig energieeffizienter werden.
-
Gebäudediagnostik und -analyse für Nicht - Wohngebäude
-
Energiesparberatung d.h. Aufzeigen von potentiellen, energetischen Maßnahmen am Gebäude inkl. Kosten-, Nutzenrechnung
-
Hydraulischer Abgleich Ihrer Heizungsanlage (KfW Förderung möglich ); der hydraulische Abgleich wurde Pflicht für den KfW Nachweis.
-
Beratung im Bereich unternehmensinsensiver Prozesse um einen umweltgerechten Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser, Luft, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen durch Optimierung zu erreichen
-
da steigende Kosten für Energie- und Materialeinsatz Unternehmen besonders stark belasten, führt jede Prozessoptimierung in diesem Bereich direkt zu nachhaltigen Kostensenkungen mit Erhöhung der Unternehmensrendite.
-
Beratung zu Fragen der regenerativen Energienutzung
-
Beratung im Bereich der dezentralen Stromversorgung - Photovoltaik, KWK usw.
-
Dimensionierung von Solaranlagen
-
Auslegung von Photovoltaik Anlagen inkl. Spezifikationserstellung. Vorteil: neutrale Anfrage an verschiedene Anbieter / Hersteller
-
Begleitung Ihres Projektes in der Angebotsphase (auf Wunsch)
-
Begleitung Ihres Projektes bis zur Fertigstellung (auf Wunsch)
-
Prüfung möglicher Fördermittel (Stadt, Land, Bund) und deren Beantragung. Die Beratungsförderung im Bereich der Prozesse kann durch das "Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr
und Landesentwicklung " und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für kleinere und mittlere Unternehmen
bis zu 8000 € innerhalb von 3 Jahren betragen.
-
Ausstellen von Energieausweisen