Bernhard Kronfeld gründete das Unternehmen im November 2009.
EBK steht für die ganzheitliche, individuelle energetische Betrachtung des Gebäudes und der technischen Prozesse / Abläufe innerhalb des Gebäudes. Das gilt sowohl für die Industrie, für das Gewerbe aber auch für die Privatperson mit z.B. seiner Immobilie.
Ansprechpartner sind Planer, Architekten, Bauingenieure, Prozessingenieure, Privatpersonen, Werkleiter und Geschäftsführer ( mit Bugdetverantwortung Energie ) aber auch Instandhaltungsleiter und kostenstellenverantwortliche Führungskräfte ( vorbeugende Instandhaltung )
Im Rahmen von Interimsmanagement oder Projektarbeit setzt EBK, wenn gewünscht, die vorgeschlagenen und definierten Aktivitäten, gemeinsam mit den Verantwortlichen, auch um
Herr Bernhard Kronfeld |
Patner |
-
Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Projekt- und Investitionsplanung sowie im Umweltmanagemenmt
-
18 Jahre Produktions- und Führungserfahrung
-
Profunde Erfahrung aus der Automobilzulieferindustrie speziell Produktion, Instandhaltung und Energiewirtschaft
-
Optimierung von Prozessen, Abläufen und Aufzeigen von Rationalisierungspotentialen
-
Tools wie Projektmanagement, Gruppenarbeit, KVP
-
26 Jahre Kundenkontaktpflege und Umgang mit Einkäufern, techn. Abteilungen und Lieferanten
-
Qualifizierungzum unabhängigen, firmenneutralen „Energieberater TU Darmstadt“ (geschütztes Qualitätslabel)
|
-
Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen wie
-
Beleuchtung
-
Antriebe
-
Thermografie
-
Heiztechnik
-
Wärmedämmung
-
Solartechnik
-
Erneuerbarer Energien
-
Regenwassernutzung
|
mein XING profil(Bild muss noch auf den Server)
Erfolgreich durchgeführte Projekte
-
Erstellen energetischer Konzepte für Neubau und Sanierung von Gebäuden
-
Konzeption und Umsetzung von produktivitätsfördernden Prämien- und Arbeitszeitsystemen bei mittelständischen Zulieferern
-
Standortschließung bei international agierendem Kunststoff- und Metallverarbeiter.
-
Aufbau eines Produktionswerkes für Metall – Schubläden ( in ein vorhandenes Gebäude ) inkl. aller Prozesse und Strukturen wie AV, IH, QW, Logistik
-
Verlagerungen von Produktionseinheiten ins benachbarte Ausland
-
Implementierung von Gruppenarbeit in den Produktionsprozess und deren zeitgerechten Entlohnung
-
Aufbau und Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
-
Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von Kennzahlensystemen speziell wie z.B. Energiekennzahlen
-
Restrukturierung des Abwasserstroms bei einem Automobilzulieferer in Zusammenarbeit mit den kommunalen Behörden. Umsetzung von baulichen und technischen Maßnahmen.
-
Investitionsplanung und – beschaffung ( Erstellung der Spezifikation, Angebotseinholung, Bewertung und Einscheidungsmatrix, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Überwachung der Realisierungsphasen
-
Anlagenbeschaffung im Bereich der Oberflächentechnik, Schweißen, Kunststoffspritzen, Härterei, Montage, spanlosen Umformung, Energietechnik
-
Leitung einer modernen Instandhaltung mit Bugdetverantwortung inkl. Gebäudemanagement